Die berufliche Tätigkeit von Dorothea Böhm wird durch ihr ehrenamtliches Engagement und zahlreiche Mitgliedschaften in Verbänden, Vereinen, Clubs und Stiftungen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur, Religion ergänzt.

Mitgliedschaften

Ehrenämter

Dorothea Böhms besonderer Einsatz gilt dem Museum Mensch und Natur, München – Nymphenburg, in dem sie sich seit 1995 im Vorstand der Verein der Freunde und Förderer engagiert.
Seit 2012 bekleidet sie das Amt der 1. Vorsitzenden des Vereins. 

Seit 1996 engagiert sich Dorothea Böhm bei Zonta International
Seit 1998 ist sie Mitglied im Zonta Club München II
Past President (2010/2012).
2016–2018 wurde sie ins Nominating Committee  Zonta Distrikt 14 gewählt. 

Seit 1998 ist sie Club Chairwoman YWLA, ehem. YWPA – einem Wettbewerb für ehrenamtlich tätige Mädchen.

Seit 2015 ist sie im Vorstand der Diözese München Freising
im BKU Bund Katholischer Unternehmer e.V. Verbindung
von Wirtschaft, Religion, Soziales für Unternehmer, Soziale Marktwirtschaft und Katholische Soziallehre.

Dorothea Böhm ist seit Gründung 2014 Jurorin im Commitee des Communio Preis für Dialog, Verständigung und Versöhnung, der von der Katholischen Akademie Schwerte und der Campus Weggemeinschaft alle 2 Jahre verliehen wird.  

Von 2001 bis 2007 war Dorothea Böhm Mitglied im Vorstand des gemeinnützigen Schulvereins Ernst Adam München e.V., freier Träger der Nymphenburger Schulen.

————————————————————— 

Dorothea Böhm wurde 2014 als Mitglied in die Päpstlichen Stiftung CAPP  Fondazione Centesimus Annus Pro Pontifice
(Papst Johannes Paul II, 1993, Vatikan) aufgenommen.   

Eine besondere Ehre und Würdigung wurde Dorothea Böhm zuteil,
als sie zur Dame im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem berufen wurde, Investitur München Mai 2022.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Zonta International wurde sie 2019 für den Zonta Club München II zum Role Model von Zonta International ernannt.

—————————————————————

>> Hörfunkbeitrag zum Leben von Dorothea Böhm, Bayerischer Rundfunk, BR2 Notizbuch – Nah dran, 2016